BMW Scrambler Umbau von Sport Evolution
Bevor es Enduros und Geländemaschinen gab, wurde die Geländetauglichkeit der Straßenmotorräder erhöht in dem grobstollige Reifen, ein höherer Auspuff und hochgelegte Schutzbleche montiert wurden. In der weiteren Folge wurden die Chassis höher gelegt und falls möglich, mit mehr Federweg versehen.
Der BMW Scrambler aus der SE Concept Bike Serie ist mit einem hohen Lenker und einem kurzen 1-Personen Sitzbank ausgerüstet. Der BMW Heckrahmen hat eine Stufe und ist freitragend, wird also von unten nicht weiter abgestützt und steht damit komplett frei. Die Schutzbleche sind hochgelegt und es sind grobstollige Geländereifen montiert. Eine Lampenmaske mit Rundscheinwerfer geben dem Bike die klassische Scrambler Optik. Last but not least ist das Chassis höher gebaut, was die Bodenfreiheit erhöht und das Bike komfortabler macht.
• Preisliste und Optionsteile hier klicken
• Wie kommt der Preis eines Concept Bikes zustande?
• Fahrzeugausstattung und Beschreibung hier klicken
Preisliste BMW Scrambler SE Concept Bike und Optionsteile
Der BMW Scrambler gehört nicht nur zu den schönsten Bikes auf diesem Planeten, er glänzt auch mit einzigartigen, technischen Innovationen. Um dem BMW Scrambler ausreichende Offroad Qualitäten anzueignen haben wir das gesamte Chassis des Motorrads um ca. 40mm angehoben. Aber auch wenn Sie nicht ins Gelände fahren wollen erlangen Sie, durch die langen Federwege, ein deutliches Plus an Komfort. Ein weiterer Vorteil des höheren Chassis ist, dass sich auch größer gewachsene Fahrer auf dem BMW Scrambler pudelwohl fühlen.
Scrambler Technik
- Rohrlenker 22mm
- Scramblerreifen Continental TKC80 110/80-18 und 140/80-18
- Scrambler Sitzbank mit Stufe, freitragende Ausführung kurz (-50mm) für 1-Personenbetrieb (alternativ 2-Personen Stufenheck mit 50mm längere Sitzbank)
- Gabelumbau +20mm / Federbein hinten +40mm
- sehr komfortable Enduro Abstimmung der Federelemente
Scrambler Fahreigenschaften
- Ausgewogene bequeme Sitzposition
- Fahrwerk leicht Hinterradorientiert ausgelegt
- Balance 45% vorne / 55% hinten ausgelegt
- Nutzung 30% Sport / 70% Komfort
SE Scrambler in Basisausstattung komplett restauriert und neu aufgebaut, Motor Getriebe 0 km, TÜV Abnahme und Eintragungen | 18.450 € | ||
Basisfahrzeug ist eine BMW R80 Monolever | Aufpreis | ||
Aufpreis bei Verwendung eines Twinshock Modells (Fahrzeuge bis Baujahr 1984 mit zwei Federbeine hinten) | 1.000 € | ||
Fahrwerk | |||
SE Gabeleinsteller (Federvorspannung) | 125 € | ||
SE Gabel-Dämpfungssystem (Druck-,Zug-, Federvorspannung einstellbar) | 955 € | ||
SE Performance Line Gasdruckdämpfer | 470 € | ||
SE Gabelbrücke CNC gefräst | 329 € | ||
Lenkerböcke für SE Gabelbrücke Rohrlenker 28mm | 79 € | ||
SE Rohrlenker 28,6 mm (In Verbindung mit SE Gabelbrücke/Lenkerböcken) | 55 € | ||
Bremsen | |||
Bremsscheibe Sport (höhere Bremskraft) | 380 € | ||
Räder | |||
Speichenradsatz (Kreuzspeichenfelgen, komplette Neuware) | 2.850 € | ||
Beleuchtung | |||
Lenkerendenblinker | 245 € | ||
Instrumente | |||
Tacho Accewell 4453 | 75 € | ||
Tacho Motogadget Chrono Classic | 215 € | ||
Tacho Motogadget Tiny | 185 € | ||
Tacho Motogadget mini | 155 € | serie | |
Tacho Motogadget Pro F1 Design (inkl. Elektronikbox) | 335 € | ||
Kennzeichenträger | |||
Kennzeichenträger mittig über Rad hinten | 350 € | ||
Kennzeichenträger seitlich | 340 € | ||
Motordeckel /Filter | |||
Ventildeckel Classic | 100 € | ||
Alu-Guss Motorabdeckung lang oben | 220 € | ||
Alu-Guss Motorabdeckung kurz oben | 210 € | ||
Einzel-Sportluftfilter (nur für Ausstellungszwecke), Filter Motorgehäuseentlüftung | 190 € | ||
Motortuning | |||
Mikuni Sportvergaser (nur für Ausstellungszwecke) | 985 € | ||
Zylinderkopf bearbeiten (Kanäle, Brennraum, Sitze) | 1.150 € | ||
1000 ccm Zylinder-Kit | 1.050 € | ||
1070 ccm Leistungs-Kit (inkl. Pleuel, Nockenwelle) | 2.300 € | ||
Sportnockenwelle | 440 € | ||
SE Performance kontaktlose Zündanlage | 515 € | ||
Upgrade Zündanlage auf Doppelzündung | 485 € | ||
Motor schwarz beschichten seidenmatt | 1.300 € | ||
Kardan schwarz beschichten | 320 € | ||
Auspuff | |||
Edelstahl 2-2 Auspuffanlage hochgelegt mit ABE | 480 € | ||
Edelstahl 2-2 Auspuffanlage Bobber mit ABE | 480 € | ||
Auspuffanlage schwarz keramikbeschichten | 550 € | ||
VA Batteriekasten unter dem Motor (nur bei 2-2 Anlage möglich) | 105 € | ||
Optionsteile: | |||
Optionsteile | |||
Farbwunsch: | |||
Überführungskosten bis 250 km | 300 € | ||
Überführungskosten bis 400 km | 350 € | ||
Überführungskosten bis 600 km | 400 € | ||
Überführungskosten bis 800 km | 500 € | ||
Gesamtpreis |