BMW Boxer 2-Ventiler Leistungsmessungen original und tuning

Wie viel Leistung hat mein Motorrad und was hat die Modifikation gebracht?

Leistungsmessungen der originalen BMW 2-Veniler Modelle

Mit diesem Thema beschäftigen wir uns nun mehr als 25 Jahre. Eines ist von vorneherein klar: Zu einem Tuning- oder Motoren-Instandsetzungsbetrieb, der sich mit dem Tuning von Motorradmotoren beschäftigt, gehört als Grundausstattung ein Leistungsprüfstand. Wie sonst sollen Leistungssteigernde Maßnahmen entwickelt und Ergebnisse überprüft werden? Leistungs- und Drehmomentangaben sollten gemessene und belegbare Daten sein und keine optimistischen Schätzungen.
Die Ausgangsbasis ist die Motorleistung des Serienmotorrades und hier beginnt im Grund schon die Fehleinschätzung. Zum einen werden die Leistungsangaben der Hersteller oft nicht erreicht, zum anderen messen unterschiedliche Prüfstände auch oft unterschiedliche Leistungen. Und welche Leistung wird den überhaupt angegeben? Die Hinterradleistung, die Kupplungsleistung oder die Kurbelwellenleistung? Viel Raum für Ungewissheiten.

In der Regel werden Rollenprüfstände eingesetzt, diese ermitteln die Hinterradleistung. Über das Ausrollen des Motorrades wird im Anschluss an die Leistungs- und Drehmomentmessung die Schleppleistung ermittelt, die durch die Addition mit der Hinterradleistung dann die Kupplungsleistung ergibt. Die Motorleistung kann nur direkt an der Kurbelwelle gemessen werden, was auch nur auf einem reinen Motorenprüfstand ermittelt werden kann. Dafür wird ein ausgebauter Motor auf dem selbigen adaptiert und gemessen. Ein Verfahren, dass in der Regel nur von Herstelllern angewendet wird. Bei einem BMW-Boxermotor sitzt die Kupplung direkt auf der Kurbelwelle, bei Vierzylindermotoren ist allenfalls noch der Primärantrieb zwischengelagert. Der Verlust ist nicht hoch und wird mit einem Faktor von 2% belegt.

Wir haben hier Messungen von BMW 2-Ventil Boxermotoren im Serienzustand abgebildet. Es ist gar nicht so einfach originale Fahrzeuge in einem Zustand, der sich zu einer Referenzdatenermittlung eignet, zu finden. Im Großen und Ganzen kann man aber sagen: Alle R80 Modelle liegen bei einer Kupplungsleistung von gemessenen ca. 47 PS und alle R100 Modelle bei gemessenen ca. 56 PS. Rechnet man jetzt die 2% bis zur Kurbelwelle noch dazu, liegt BMW nahe bei seinen Werksangaben.

Das trifft allerdings nicht bei den alten Twinshock Modellen zu. Speziell die R90S, R100S, R100T, R100CS, usw., die alle mit Leistungen zwischen 65PS und 72PS angegeben wurden, erreichen nicht mehr als die normalen R100, also auch nur ca. 56 PS an der Kupplung. Letztendlich ist für uns die nackte Leistungsangabe eher sekundär. Es geht vielmehr um die Differenz zwischen der Ausgangsbasis und der durch das Tuning oder Motoreninstandsetzung erreichten Steigerung.


Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)

Im Grunde haben wir mit dem BMW 2-Ventil Boxer ein sehr einfaches Konzept. Die sich dadurch auftuenden schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten schaffen aber viele Varianten und damit verbunden auch sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten. Wir haben Zylinder/Zylinderköpfe mit einem Bohrungsdurchmesser von 84,8mm/94mm/98mm, Auslassventile mit 38mm/40mm, Einlassventile mit 42mm/44mm, Auspuffkrümmer mit 38mm/40mm, Vergaser mit 32mm/38mm/40mm Durchlass, Nockenwellen mit 296°/308°/320°/324°/334°/344°, dazu offene Filter/Trichter, originaler Auspuff/2-2 Anlage/2-1 Anlage/mit TÜV oder offen, Einfach- oder Doppelzündung………….
Jetzt könnte man sagen, man nehmen von allem einfach das „dickste“. Das hat eine Logik und wird auch oft genauso vollzogen. Das sind dann aber auch oft diejenigen mit den langen Gesichtern auf unserem Prüfstand, wenn alle Theorie sich einfach nicht in gemessener Mehrleistung und Drehmoment abbilden will.
Wenn es denn auch alles nur so einfach wäre. Am Ende hat es dann aber doch weniger mit Hexerei oder irgendeiner Wunder-Nockenwelle zu tun. Es ist vielmehr Physik, Wissen, Erfahrung, die richtige Werkzeug- und Maschinenausstattung und natürlich sehr viel handwerkliches Können. Im Grunde alles Basics.

Eine Theorie kann ich hier aber als sicher anführen: Umso kleiner der Preis und umso größer das Versprechen der Mehrleistung, umso unseriöser das Angebot.

Wir werden in dieser Rubrik, angefangen mit den Diagrammen zweier Serienmotorräder, einfach mal Leistungskurven abbilden und die Maßnahmen, die zu der Leistungs- und Drehmomentsteigerung geführt haben, auflisten.