Motorrad Prüfstandabstimmung Individuelles Mapping

Die Einspritzanlage neu abstimmen, ein neues Mapping erstellen, Chip-Tuning aber wie?

a) Ein permanent eingebauten Zusatzmoduls
Der Vorteil: Die originale Peripherie bleibt unangetastet. Sobald das Modul wieder ausgebaut wird, ist der originale Zustand wieder erreicht. Der Nachteil: Die Kosten durch die zusätzliche Gerätschaft, wie auch deren Einbau, sind höher.

b) Der direkte Zugriff auf das originale Steuergerät. 
Der Vorteil: Die Möglichkeiten an Änderungen sind in der Regel größer. Zusatzeinrichtungen wie Auspuffklappen, Lambdasonde, Sekundärluftsystem, usw. können in der Regel deaktiviert werden. Der Nachteil: Um den Originalzustand wieder zu erreichen, muss das Steuergerät wieder umprogrammiert (Reset) werden.

Die individuelle Abstimmung
Für die individuelle Kennfeld-Erstellung wird die Gemisch-Zusammensetzung mittels Lambdasonde im Auspuff gemessen und auf die optimalen Werte hin korrigiert. Dies geschieht in der Regel alle 250 U/min, sowie bei den verschiedenen Drosselklappenstellungen 2, 5, 10, 20, 40, 60, 80 und 100%. Der Leistungszuwachs liegt in der Top-End-Power in der Regel bei 5-15 PS und in den unteren und mittleren Drosselklappen- und Drehzahlbereichen bei bis zu 20 PS, je nachdem wie gut oder schlecht das originale Kennfeld gestaltet war.


Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)