





- eine Eingangsmessung, um die Basisleistung des Motorrades zu ermitteln
- eine komplette Grundabstimmung des Motorrades und Erstellen einer Map
- eine Abschlußmessung im Vergleich zur Basismessung
- entsprechende Ausdrucke der Leistungsdiagramme
- passend für die älteren Triumph 2-Zylindermodelle
Das Steuergerät der Einspritzanlage wir unter Anwendung der TUNE ECU Software neu bespielt. Dieses Programm lässt in der Windowsausführung den Zugriff auf die Einspritzrechner vieler europäische Motorradfabrikate zu. Wir wenden dieses bei unseren Prüfstand-Mappings für die älteren Triumph 2-Zylinder Modelle an.
Der Vorteil durch den direkten Zugriff auf das originale Steuergerät ist, dass keine zusätzliche Bauteile eingebaut werden müssen. Das verringert in dem Fall die Gesamtkosten, da die TUNE ECU-Software eine Freeware ist. Außerdem ist von außen nicht ersichtlich, dass etwas verändert worden ist. In der Regel sind auch die Möglichkeiten, was verändert werden kann, größer. Zusatzeinrichtungen wie Auspuffklappen, Lambdasonde, Sekundärluftsystem, usw. können in der Regel deaktiviert werden.
Der Nachteil: Um den Originalzustand wieder zu erreichen, muss das Steuergerät wieder umprogrammiert (Reset) werden.
Bei unserer Prüfstandabstimmung (Mapping) wird immer für jedes Motorrad individuell ein eigenes Kennfeld geschrieben. Dabei wird die Gemisch-Zusammensetzung mittels Lambdasonde im Auspuff gemessen und auf die optimalen Werte hin korrigiert. Dies geschieht in der Regel alle 250 U/min, sowie bei den verschiedenen Drosselklappenstellungen 2, 5, 10, 20, 40, 60, 80 und 100%. Der Leistungszuwachs liegt in der Top-End-Power in der Regel bei 5-15 PS und in den unteren und mittleren Drosselklappen- und Drehzahlbereichen bei bis zu 20 PS, je nachdem wie gut oder schlecht das originale Kennfeld gestaltet war.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden