Videos von Sport-Evolution

 

GLEICHDRUCK oder SCHIEBER? Das musst du wissen! BMW Vergaser-Vergleich

In diesem Video erklärt Dietmar die Unterschiede zwischen Gleichdruck- und Schiebervergasern an BMW Zweiventilern. Du erfährst, wie beide Systeme technisch funktionieren, welche Auswirkungen sie auf Gasannahme, Leistung und Fahrgefühl haben und in welchen Situationen ihre Stärken liegen. Dietmar zeigt, warum die Wahl am Ende oft weniger von objektiven Vorteilen abhängt, sondern vielmehr von Deinem Fahrstil und Deinen persönlichen Vorlieben. Ein spannender Überblick für alle, die mehr über Vergasertechnik im Custom-Bereich erfahren möchten.




 


         
MONOLEVER vs. TWINHSOCK - Was ist besser?

In diesem Video erklärt Dietmar die Unterschiede zwischen Twinshock- und Monolever-Modellen und was diese für den Umbau eines BMW Zweiventilers bedeuten. Du erfährst, welche technischen Merkmale beide Konzepte auszeichnen, wie sie sich auf Fahrverhalten und Reifenwahl auswirken und warum moderne Komponenten die Unterschiede heute stark relativieren. Dietmar zeigt außerdem, welche Rolle persönliche Vorlieben bei der Wahl des Basisfahrzeugs spielen – ob klassisch mit zwei Federbeinen oder moderner mit Einarmschwinge. Ein hilfreicher Überblick für alle, die den passenden Ausgangspunkt für ihr Custom Bike suchen.




 


 
DOPPELZÜNDUNG bei BMW Zweiventiler – mehr Leistung oder Mythos?

In diesem Video erläutert Dietmar, was es mit der Doppelzündung auf sich hat und warum sie gerade bei klassischen BMW Zweiventilern eine wichtige Rolle spielt. Du erfährst, wie sich die Verbrennung im Motor verändert, warum alte Motoren von dieser Technik profitieren und weshalb moderne Motoren darauf verzichten können. Dietmar erklärt zudem, in welchen Fällen eine Umrüstung sinnvoll ist und welchen Leistungszuwachs sie bringen kann. Ein verständlicher Einblick in ein komplexes Thema rund um Motorentechnik und Tuning.





 


 
OFFENE LUFTFILTER am BMW Zweiventiler - Sinn oder Unsinn?

In diesem Video erklärt Dietmar, wie offene Luftfilter an klassischen BMW Zweiventilern funktionieren und welche technischen Aspekte dabei wichtig sind. Du erfährst, warum Vergaserzustand und Abstimmung entscheidend sind, welche Risiken bei falscher Einstellung bestehen und wie sich die Modifikation auf das Fahrverhalten auswirkt. Zudem spricht Dietmar über die rechtlichen Rahmenbedingungen und erklärt, warum eine Eintragung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Ein informativer Einblick für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihre BMW mit offenen Luftfiltern auszustatten.




 


 
ABS im KLASSIKER? Unser Projekt macht’s MÖGLICH!

In diesem Video erklärt Dietmar, wie moderne ABS-Technologie in klassische Motorräder integriert werden kann, ohne deren Charakter zu verfälschen. Du erfährst, welche Sicherheitsvorteile ABS bietet, welche technischen Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt und warum eine sorgfältige Abstimmung entscheidend ist. Dietmar zeigt, wie sich Sicherheit und authentisches Fahrgefühl miteinander verbinden lassen und welche Modelle für eine Nachrüstung geeignet sind. Ein spannender Einblick in die Verbindung von Tradition und moderner Technik.





 


 
Gabel TIEFERLEGEN bei BMW Zweiventiler – wie weit ist sicher?

In diesem Video erklärt Dietmar, warum das Tieferlegen der Gabel ursprünglich zur Verbesserung des Fahrverhaltens entwickelt wurde – und nicht aus optischen Gründen. Er zeigt, wie sich Schwerpunkt, Stabilität und Handling durch diese Modifikation verändern und welche Grenzen dabei sinnvoll sind. Außerdem erfährst Du, welche Unterschiede es bei verschiedenen Motorradtypen gibt und worauf Du bei der professionellen Umsetzung achten solltest. Ein praxisnaher Einblick, der Dir hilft, die Vor- und Nachteile der Gabeltieferlegung richtig einzuordnen.





 


 

SO arbeiten wir am PRÜFSTAND - live an der Triumph Thruxton 1200

Im Video erklärt Dietmar anschaulich, wie bei Sport-Evolution die Abstimmung von Motorrädern am Prüfstand funktioniert. Am Beispiel einer Triumph Thruxton 1200 zeigt er, warum ein präzises Mapping entscheidend für Leistung, Gasannahme und Fahrbarkeit ist. Dabei wird deutlich, dass Standardlösungen nicht ausreichen und jede Maschine individuell betrachtet werden muss. Franzen geht auf die Entwicklung moderner Steuergeräte ein, erläutert das Zusammenspiel von Luft-Kraftstoff-Verhältnis und Hardware und zeigt, wie sich typische Probleme wie Ruckeln beheben lassen. Gleichzeitig räumt er mit Mythen rund um Leistungsangaben auf und erklärt, worauf es bei einer seriösen Abstimmung wirklich ankommt. Ein spannender Einblick in die Werkstattpraxis von Sport-Evolution, der zeigt, wie Technik und Erfahrung das Fahrerlebnis nachhaltig verbessern.