Unsere neuen Batterien/Akkus verfügen neben der neuesten Generation von Lithium-Zellen auch über eine hochmoderne Leiterplatte mit fortschrittlicher protecSAFE-Mosfet-Technologie,die keine andere Batterie bietet. Damit sind sie nicht nur die sichersten und zuverlässigsten, sondern auch die stärksten.Sie sind mit dem fortschrittlichsten Überwachungssystem ausgestattet, das vollständige Entladung, Überladung, Überspannung und thermische Überlastung verhindert.
Zusätzlich wurde eine 70A Sicherung gegen Kurzschlussschutz verbaut und kann ausgetauscht werden, welches nur Ultrabatt verwendet.Die Ultrabatt multiMIGHTY Batterie/Akku wiegt nur 456 Gramm und ist so leistungsstark wie eine herkömmliche 16 Ah-Bleibatterie.
ABMESSUNGEN: 143,5 x 40 x 118 mm
Vorteile & Eigenschaften:
- Kaltstartstrom: 300 CCAmpere (kompatibel mit 16 Ah Blei / Säure-Batterie)
- Erweiterbar - Leistung kann durch weitere Module flexibel erhöht werden
- Leistungsstärker - startet schneller und zuverlässiger
- Längere Lebensdauer - 8-10 Jahre | sowie 2 Jahre Garantie
- Flexibler Einbau - kann auf jeder Seite in horizontal oder waagerecht montiert werden
- Mikrochip Technologie - für eine maximale Sicherheit und Haltbarkeit
- Ultra Sicher - keine explosiven Gase, kein Blei, kein Säure
- Kurzschlusssicherung austauschbar
- Minimalste Selbstentladung - immer Startbereit, auch ohne Wartung
- Kurze Ladezeit - volle Aufladung innerhalb von 30-60 Minuten
- Aufladung mit nahezu allen motorradspezifischen Lichtmaschinen möglich
- ABMESSUNGEN: 143,5 x 40 x 118 mm
Wir verwenden in allen unseren Umbauten eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 4Ah mit durchweg sehr guten Erfahrungen. Die Lithium-Ionen-Batterien sind in der Lage nahezu 100% Ihrer Kapazität zu nutzen, während es bei den Blei-Säure-Batterien, aufgrund der spezifischen Eigenschaften, nur 30% sind. Demzufolge kann man den Ah Wert nicht 1 zu 1 gegenüberstellen.
Bei Fahrzeugen mit höherer Verdichtung, umfangreicher elektrischer Ausstattung oder Fahrzeugen, die auch oft in der kalten Jahreszeit benutzt werden, empfehlen wir die Verwendung von 5 Ah oder 6 Ah LI Batterien. Die Kälte ist auch nach wie vor ein Zustand, bei dem die Lithium-Ionen-Batterien Leistung einbüßen. Steht ein Bike im Winter in der kalten Garage, spürt man Leistungseinbußen während des Anlasser-Betriebes. Steht ein Motorrad im warmen, selbst bei langen Betriebspausen, starten die Motoren als wäre die Batterie kurz vorher geladen worden. Generell sind bei längeren Fahrpausen Batterie-Frischhaltegeräte oder Ladegeräte mit geringen Ladeströmen trotzdem eine gute Maßnahme.
Wir verbauen die Lithium-Ionen-Batterien, ohne weitere Änderungen, in den alten Bikes, also auch in allen unseren BMW Boxer 2-Ventil Modellen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Ladeanlage in Ordnung ist. Was die LI Batterien überhaupt nicht vertragen, sind zu hohe Ladeströme über 14,5 Volt. Solche hohen Spannungen können bei einem Defekt des Ladereglers auftreten oder durch das Laden mit ungeeigneten Ladegräten die mit Schnellladen oder Impulsströmen arbeiten.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden